Zentrale Programmpunkte für Borgentreich

Das Wahlprogramm der SPD Borgentreich konzentriert sich auf acht Kernbereiche, die das Leben der Menschen vor Ort direkt verbessern sollen:

  1. Bildung vor Ort stärken – von der Kita bis zur Schule: Die SPD setzt sich für gut ausgestattete Kitas, moderne Schulen mit digitaler Infrastruktur und faire Bildungschancen ein, unabhängig vom sozialen Hintergrund der Eltern.
  2. Zukunft der medizinischen Versorgung sichern: Angesichts des drohenden Hausärztemangels wollen wir gemeinsam mit den Fachleuten prüfen, welcher Weg für Borgentreich der beste ist, um die medizinische Versorgung zu gewährleisten. Denkbar sind dabei die Schaffung eines kommunales Gesundheitszentrums, die Förderung von Praxisverbünden und die Kooperation mit Land und Bund, um ärztliche Anreize zu schaffen.
  3. Ehrenamt stärken, Bürokratie abbauen: Die SPD setzt sich für eine gezielte Förderung und unbürokratische Unterstützung ehrenamtlichen Engagements ein, um das Rückgrat der ländlichen Gesellschaft zu stärken und Wertschätzung zu zeigen.
  4. Wohnungsbau und Baugebiete in den Orten: Unkompliziert und zügig: Die SPD Borgentreich fordert unkomplizierte und schnelle Möglichkeiten für den Wohnungsbau und die Ausweisung von Baugebieten in allen Ortsteilen. Es soll keine jahrelangen Verfahren und Vertröstungen mehr geben. Die SPD setzt sich für transparente und zügige Prozesse ein, damit Wohnraum dort entsteht, wo er gebraucht wird.
  5. Bezahlbare Energie und faire Lastenverteilung bei Windkraft: Klimaschutz ja, aber mit Rücksicht auf die Bevölkerung. Die SPD will, dass Akzeptanzgelder aus Windstromerträgen direkt vor Ort genutzt werden, um Bürgerinnen und Bürger durch geringere Abgaben zu entlasten, insbesondere dort, wo Windräder stehen.
  6. Gezielte Förderung von Kleinstunternehmen: Die SPD schlägt einen Fördertopf für lokale Handwerks- und Kleinbetriebe vor, um Digitalisierung, Modernisierung und Gründungen zu unterstützen und die lokale Wirtschaft zu stärken.
  7. Jugendparlament und Ü60-Beirat einführen: Um die Beteiligung aller Altersgruppen zu fördern, sollen ein Jugendparlament für junge Menschen und ein Ü60-Beirat für die Perspektiven älterer Bürgerinnen und Bürger ins Leben gerufen werden.
  8. Biotop für Borgentreich: Natur schützen, Artenvielfalt fördern: In Zusammenarbeit mit Umweltbehörden soll schnellstmöglich das Biotop gestaltet werden – als Lebensraum für Tiere, Rückzugsort für Menschen und Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung