Gemeinsam für Borgentreich: SPD stellt Kandidierende und Programm für Kommunalwahl 2025 vor – Fokus auf bürgernahe Lösungen

Borgentreich, 17. Juli 2025 – Am 14. September 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger Borgentreichs ihren neuen Stadtrat. Die SPD Borgentreich geht mit einem starken Team und einem klaren Programm in den Wahlkampf, das unter dem Motto „Liefern. Nicht labern. Für Borgentreich. Für Dich.“ steht. In allen Wahlkreisen sind engagierte Kandidatinnen und Kandidaten aufgestellt, die sich für eine moderne, gerechte und lösungsorientierte Kommunalpolitik einsetzen.

"Wir sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und Borgentreich aktiv mitzugestalten", erklärt Marcel Franzmann, Vorsitzender der SPD Borgentreich. "Unsere Kandidierenden sind fest in den Ortsteilen verwurzelt und kennen die Herausforderungen und Chancen vor Ort aus erster Hand. Wir wollen nicht nur über Probleme sprechen, sondern konkrete und umsetzbare Lösungen anbieten."

Die Kandidierenden der SPD Borgentreich im Überblick:

Die SPD ist in allen Wahlkreisen vertreten, um die Interessen der gesamten Stadtgesellschaft zu repräsentieren:

  • Borgentreich Nord-West: Hubertus Herbold
  • Borgentreich Süd-West: Hubertus Eikenberg
  • Borgentreich Ost: Reiner Dohmann
  • Borgholz Ortskern: Gabriele Römer
  • Natingen & Borgholz Nord: Torsten Formella
  • Bühne Ortskern: Dr. Marcel Franzmann
  • Bühne Siedlung: Julia Franzmann
  • Großeneder Ortskern: Tobias Dierkes
  • Lütgeneder & Großeneder Süd-Ost: Peter Franz Wille
  • Körbecke: Hermann Sökefeld
  • Manrode & Muddenhagen: Reinhard Blome
  • Natzungen & Drankhausen: Andreas Suermann
  • Rösebeck & Borgentreich-Burgfeld: Stefan Wäsche

Zentrale Programmpunkte für Borgentreich:

Das Wahlprogramm der SPD Borgentreich konzentriert sich auf acht Kernbereiche, die das Leben der Menschen vor Ort direkt verbessern sollen:

  1. Bildung vor Ort stärken – von der Kita bis zur Schule: Die SPD setzt sich für gut ausgestattete Kitas, moderne Schulen mit digitaler Infrastruktur und faire Bildungschancen ein, unabhängig vom sozialen Hintergrund der Eltern.
  2. Zukunft der medizinischen Versorgung sichern: Angesichts des drohenden Hausärztemangels wollen wir gemeinsam mit den Fachleuten prüfen, welcher Weg für Borgentreich der beste ist, um die medizinische Versorgung zu gewährleisten. Denkbar sind dabei die Schaffung eines kommunales Gesundheitszentrums, die Förderung von Praxisverbünden und die Kooperation mit Land und Bund, um ärztliche Anreize zu schaffen.
  3. Ehrenamt stärken, Bürokratie abbauen: Die SPD setzt sich für eine gezielte Förderung und unbürokratische Unterstützung ehrenamtlichen Engagements ein, um das Rückgrat der ländlichen Gesellschaft zu stärken und Wertschätzung zu zeigen.
  4. Wohnungsbau und Baugebiete in den Orten: Unkompliziert und zügig: Die SPD Borgentreich fordert unkomplizierte und schnelle Möglichkeiten für den Wohnungsbau und die Ausweisung von Baugebieten in allen Ortsteilen. Es soll keine jahrelangen Verfahren und Vertröstungen mehr geben. Die SPD setzt sich für transparente und zügige Prozesse ein, damit Wohnraum dort entsteht, wo er gebraucht wird.
  5. Bezahlbare Energie und faire Lastenverteilung bei Windkraft: Klimaschutz ja, aber mit Rücksicht auf die Bevölkerung. Die SPD will, dass Akzeptanzgelder aus Windstromerträgen direkt vor Ort genutzt werden, um Bürgerinnen und Bürger durch geringere Abgaben zu entlasten, insbesondere dort, wo Windräder stehen.
  6. Gezielte Förderung von Kleinstunternehmen: Die SPD schlägt einen Fördertopf für lokale Handwerks- und Kleinbetriebe vor, um Digitalisierung, Modernisierung und Gründungen zu unterstützen und die lokale Wirtschaft zu stärken.
  7. Jugendparlament und Ü60-Beirat einführen: Um die Beteiligung aller Altersgruppen zu fördern, sollen ein Jugendparlament für junge Menschen und ein Ü60-Beirat für die Perspektiven älterer Bürgerinnen und Bürger ins Leben gerufen werden.
  8. Biotop für Borgentreich: Natur schützen, Artenvielfalt fördern: In Zusammenarbeit mit Umweltbehörden soll schnellstmöglich das Biotop gestaltet werden – als Lebensraum für Tiere, Rückzugsort für Menschen und Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung.

Unser Versprechen: Konkrete Lösungen statt leere Worte: „Wir unterscheiden uns, indem wir auf Offenheit statt Verwaltung, auf Fortschritt statt Verwaltungstrott und auf Beteiligung statt Bedenken setzen“, so Marcel Franzmann. „Während andere über Probleme reden, wollen wir konkrete, finanzierbare und wirksame Lösungen schaffen. Unsere Ziele sind nicht nur klar, sondern auch realistisch umsetzbar. Vieles liegt in kommunaler Hand, manches braucht Unterstützung von Land und Bund – aber alles ist machbar, wenn man den Willen dazu hat. Und genau das wollen wir.“

Die SPD Borgentreich ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, am 14. September 2025 von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und die Kandidierenden der SPD zu unterstützen, um gemeinsam eine positive Zukunft für Borgentreich zu gestalten.

Bildunterschrift: Unter dem Motto 'Liefern. Nicht labern.' präsentieren sich die Kandidierenden. Sie bekunden ihren Willen, Verantwortung für die Stadt zu übernehmen und deren Zukunft zu gestalten.

Zurück