Ihre Ratskandidierenden für Borgentreich

Hubertus Herbold – Wahlkreiskandidat für Borgentreich Nord-West

Steckbrief
Name: Hubertus Herbold
Alter: 57
Beruf: Dipl. Ing.
Hobbies: Musik

Bürgernah und immer ansprechbar

Ich bin Hubertus Herbold, 57 Jahre alt, ledig und arbeite als Ingenieur bei der PHOENIX Armaturenwerke in Volkmarsen.
In meiner Freizeit engagiere ich mich in mehreren Vereinen, denn die Vereine sind die Stütze unserer Gesellschaft.

Als bürgernaher und immer ansprechbarer Lokalpolitiker kandidiere ich wieder für den Stadtrat, um einen Beitrag für die Zukunftsgestaltung unserer schönen Stadt Borgentreich zu leisten, damit sie auch morgen noch ein lebendiger, lebens- und liebenswerter Ort für Jung und Alt ist.

Mein Hauptinteresse gilt:
✓ Der Stärkung des Ehrenamtes und der Vereine durch Kostensenkungen und Bürokratieabbau
✓ Dem Ausbau der Mobilität von den Ortschaften zur Kernstadt
✓ Die medizinische Versorgung vor Ort erhalten und ausbauen
✓ Die Schaffung von wohnortnahen Arbeitsplätzen durch Erweiterung von Gewerbegebieten
✓ der gerechte Verteilung von Mitteln aus der Windenergie, d.h. alle Bürger sollten davon profitieren können, nicht nur die, die investieren
✓ dem Erhalt und Ausbau von Kita und Schulen

Wenn auch die Vorgaben von Bund und Land an die Kommunen ständig steigen, ohne dafür einen Finanzausgleich bereitzustellen, ist es umso wichtiger eine Politik mit Augenmaß zu betreiben. So haben wir in den letzten Jahren schon viel erreicht.

Unterstützen Sie mich mit Ihrer Stimme, damit ich weiterhin für Sie eine transparente und bürgernahe Politik zum Wohle der Stadt Borgentreich vertreten kann.

Borgentreich braucht Ihre Stimme für eine gute Zukunft

Hubertus Eikenberg – Wahlkreiskandidat für Borgentreich Süd-West

Steckbrief
Name: Hubertus Eikenberg
Alter: 65
Beruf:Techniker in Ruhestand
Hobbies: Sport und Reisen

Verlässlich. Erfahren. Für Borgentreich.

Ich bin Hubertus Eikenberg und vertrete seit 1994 die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Stadtrat.
In diesen vielen Jahren habe ich gelernt: Kommunalpolitik braucht Realismus, einen langen Atem – und den festen Willen, sachlich zu bleiben, auch wenn es mal unbequem wird.

Der finanzielle Spielraum ist enger geworden. Umso wichtiger ist eine Politik, die mit den vorhandenen Mitteln verantwortungsvoll und vorausschauend umgeht.
Sachpolitik statt Wunschdenken – das war und bleibt mein Grundsatz.

Die SPD-Fraktion hat in den vergangenen Jahren konsequent und fair ihren Standpunkt vertreten. Dabei haben wir immer klar zwischen Sache und Person unterschieden – denn eine lebendige Demokratie braucht klare Worte, aber auch Respekt im Miteinander.

Wofür ich mich einsetze:
✓ Verantwortliche Finanzpolitik mit Augenmaß
✓ Schulen und Kinderbetreuung erhalten und stärken
✓ Arbeitsplätze schaffen – durch neue, zukunftsfähige Betriebe
✓ Natur und Umwelt im Stadtgebiet bewahren
✓ Den Ausbau der Windkraft begrenzen und steuern
✓ Große Projekte nacheinander, nicht gleichzeitig angehen
✓ Mehr Bürgerbeteiligung bei wichtigen Vorhaben vor Ort
✓ Neue Mitbürger integrieren – mit Offenheit und Struktur

Borgentreich braucht einen echten Erneuerungsschub.
Ideen, Engagement und Kreativität dürfen nicht an Vorschriften und Bürokratie scheitern.
Dafür setze ich mich ein – mit Erfahrung, Haltung und einem klaren Blick fürs Machbare.

Für Borgentreich. Seit Jahren verlässlich. Auch in Zukunft.

Reiner Dohmann – Wahlkreiskandidat für Borgentreich Ost

Steckbrief
Name: Reiner Dohmann
Alter: 66
Beruf: Rentner
Hobbies: Musik, Kleintierzucht, Angeln

Für ein starkes, lebendiges und zukunftsorientiertes Borgentreich.

Ich bin Reiner Dohmann, 66 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.
Nach einem langen Berufsleben – davon 42 Jahre bei der Firma Benteler in Warburg – genieße ich heute meinen Ruhestand.

Ich war viele Jahre ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Paderborn und bin derzeit am Sozialgericht Detmold aktiv.
Zudem engagiere ich mich in mehreren Vereinsvorständen – denn der Zusammenhalt und das Miteinander in Borgentreich liegen mir besonders am Herzen.

Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich die Zukunft unserer Stadt aktiv mitgestalten möchte.
Mein Ziel ist ein Borgentreich, das für junge Menschen, Familien und Betriebe attraktiv bleibt.

Wichtig sind mir dabei vor allem:

✓ Die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen – durch gezielte Gewerbeansiedlung
✓ Gute Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten – damit junge Menschen hier bleiben können
✓ Ein lebendiges Vereinsleben – als Herzstück unseres Zusammenhalts
✓ Konkrete Unterstützung für Ehrenamt und Vereinsarbeit – nicht nur warme Worte
✓ Eine Stadtpolitik, die alle Generationen im Blick hat – und niemanden zurücklässt

Gemeinsam können wir Borgentreich zukunftsfähig machen.

Gabriele Römer – Wahlkreiskandidatin für Borgholz Ortskern

Steckbrief
Name: Gaby Römer
Alter: 63
Beruf: Verlagskauffrau
Hobbies: Rad fahren, Schwimmen, Reisen

Für Borgholz: Zuhören. Mitgestalten. Zusammenhalten.

Ich bin Gaby Römer, 63 Jahre alt, verheiratet, Mutter von zwei Kindern – und mit meinem Mann zuhause in Borgholz.
Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich möchte, dass unser Dorf lebendig bleibt – mit einer starken Gemeinschaft, in der sich alle gehört und eingebunden fühlen.

Mir ist wichtig, dass Politik nahbar bleibt – und auf die Menschen eingeht.
Ich will zuhören, verstehen, gemeinsam Lösungen finden. Für Jung und Alt, für Familien, Ehrenamtliche, Vereine und alle, die sich hier zu Hause fühlen.

Dafür setze ich mich ein:
✓ Vereine stärken – sie sind das Herz unserer Dorfgemeinschaft
✓ Die Stadthalle in bürgerschaftliche Trägerschaft überführen – mit echter Mitgestaltung
✓ Hallenplatz und Parkplatz neu und einladend gestalten
✓ Den Spielplatz an der Stadthalle erweitern – auch für Jugendliche und Erwachsene
✓ Einen sicheren Radweg-Anschluss von Borgholz zur Bundesstraße schaffen
✓ Den Friedhof aufwerten – als würdigen Ort der Erinnerung für alle Generationen

Ich bin überzeugt:
Nur gemeinsam bleibt Borgholz lebendig.

Für unser Dorf. Für alle Generationen. Mit Herz und Haltung.

Torsten Formella – Wahlkreiskandidat für Natingen Ortskern und Borgholz Nord

Steckbrief
Name: Torsten Formella
Alter: 59
Beruf: Betriebsschlosser/technischer Angestellter in der Glasindustrie
Hobbies: Politik und mit Frau und meinen Hunden Deutschland mit dem Wohnwagen erkunden

Für Borgholz-Nord und Natingen: Anpacken statt Ausreden.

Ich bin Torsten Formella, 59 Jahre alt, Betriebschlosser und technischer Angestellter in der Glasindustrie.
Ich lebe in Borgholz, habe aber auch in Natingen gewohnt – und bin familiär bis heute eng mit dem Ort verbunden.

Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich sehe, was vielen Sorgen macht:
Geschäfte schließen, Arztpraxen verschwinden, Betriebe finden keine Nachfolge, Treffpunkte gehen verloren – und damit ein Stück Dorfleben.

Wenn wir nichts tun, stirbt das Dorf – ganz leise.

Ich will mich mit aller Kraft gegen diese Entwicklung stemmen.
Damit man auch in kleinen Orten gut leben kann – heute und morgen.

Dafür stehe ich:
✓ Landleben attraktiv machen – für alle Generationen
✓ Medizinische Versorgung sichern – wohnortnah und zuverlässig
✓ Arbeitsplätze vor Ort erhalten – und neue schaffen
✓ Mobilität ohne eigenes Auto ermöglichen
✓ Ehrenamt und Traditionen fördern – weil sie unser Dorf stark machen

Und ganz ehrlich:
Wer nicht wählt, wählt am Ende die Falschen.

Für Borgholz-Nord. Für Natingen. Für unser Dorfleben.

Dr. Marcel Franzmann – Wahlkreiskandidat für Bühne Dorf

Steckbrief
Name: Dr. Marcel Franzmann
Alter: 42
Beruf: Berufsschullehrer
Hobbies: Laufen gehen, Rad fahren, Film und Fotografie

Bühne braucht eine starke Stimme im Stadtrat.

Ich bin Marcel Franzmann, 42 Jahre alt, Lehrer und mit meiner Familie in Bühne zuhause. Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich will, dass unser Dorf nicht nur verwaltet, sondern gestaltet wird.

Wer hier lebt, weiß: Es geht nicht um große Worte, sondern um konkrete Verbesserungen – bei Treffpunkten, Straßen, Freizeitangeboten, medizinischer Versorgung und vielem mehr. Damit Bühne lebendig bleibt und junge Familien, Vereine und Ehrenamtliche die Unterstützung bekommen, die sie brauchen.

Ich setze mich ein für eine Stadtpolitik, die hinhört, handelt und liefert.

Wichtig sind mir:
✓ eine sichere Ärzteversorgung – auch künftig direkt vor Ort
✓ wirksamer Hochwasserschutz – vorausschauend und verlässlich
✓ starke Vereine und Ehrenamt – mit echter Unterstützung statt Hindernissen
✓ Mitbestimmung im Dorf – nicht nur in der Kernstadt
✓ kurze Wege zur Stadtverwaltung – digital und persönlich
✓ Windkraft mit Augenmaß – nicht über die Köpfe hinweg und mit echtem Nutzen für Bühne

Bühne ist mehr als ein Ortsteil.
Ich will, dass wir gehört werden – im Stadtrat.

Liefern. Nicht labern.
Für Bühne. Mit Haltung. Und Herz.

Julia Franzmann – Wahlkreiskandidatin für Bühne Siedlung

Steckbrief
Name: Julia Franzmann
Alter: 37
Beruf: Angestellte für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Hobbies: Laufen gehen

Bühne braucht starke Stimmen im Stadtrat.

Ich bin Julia Franzmann, 37 Jahre alt, Mutter – und mit meiner Familie zuhause in Bühne.
Ich kandidiere für den Stadtrat, weil ich will, dass Politik nicht über Köpfe hinweg gemacht wird, sondern gemeinsam – mit Herz, Verstand und Blick fürs Ganze.

Bildung liegt mir besonders am Herzen.
Von der Kita bis zur weiterführenden Schule brauchen Kinder gute Begleitung – und Familien die Unterstützung, um Alltag, Beruf und Erziehung gut zu meistern.

Mich beschäftigt auch die Frage, wie wir Entscheidungen treffen.
Ich finde: Politik darf nicht von oben herab passieren – sie muss zuhören, beteiligen, zusammenführen.
Junge Menschen genauso wie ältere. Frauen genauso wie Männer. Denn gute Lösungen entstehen dort, wo verschiedene Perspektiven zusammenkommen.

Dafür setze ich mich ein:
✓ Jahrgangshäuser – für bessere Bildung und verlässliche Betreuung
✓ Mehr Mitbestimmung – vom Jugendparlament bis zum Seniorenbeirat
✓ Vielfalt statt Einfalt – Bühne bleibt bunt
✓ Ein neues Feuerwehrgerätehaus – und zwar bald
✓ Starke Jugendarbeit in unseren Vereinen – weil sie Gemeinschaft schafft

Ich will, dass sich was bewegt – für Bühne. Gemeinsam. Und gerecht.

Für Bühne. Für alle Generationen.

Tobias Dierkes – Wahlkreiskandidat für Großeneder Ortskern

Steckbrief
Name: Tobias Dierkes
Alter: 29
Beruf: Montagefachkraft für Einblasdämmung
Hobbies: Fußball, Spielmannszug, Angeln, Feuerwehr

Borgentreich – Großeneder, für ein Wir!

Ich heiße Tobias Dierkes, bin 29 Jahre alt, verheiratet und schon immer Großenederer mit Leib und Seele. So bin ich Mitglied im Spielmannszug, der Feuerwehr, dem Schützenverein, dem Angelverein, dem Sportverein und dem Hallenbetreiberverein, für welche ich mich meine Freizeit gerne einsetze.

Seit nun 5 Jahren beteilige ich mich aktiv in der Kommunalpolitik und unterstütze die SPD Borgentreich, ohne selbst Parteimitglied zu sein, da hier Transparenz, Mitsprache und bürgerfreundliche Entscheidungen groß geschrieben werden – und das ist gut so!

Ich möchte mich nicht nur im Stadtrat engagieren, sondern kandidiere auch als Ortsvorsteher von Großeneder.

Meine wichtigsten Punkte:

✓ Problembeseitigung im Ehrenamt
✓ Finanzielle und strukturelle Förderung aller Vereine und Organisationen
✓ Ausbau unserer Wander- und Radwege – ergänzt durch attraktive Naturlehrpfade
✓ Umweltbewusstsein
✓ Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Ortschaften und Kommunen
✓ Transparenz und Mitsprache – Politik geht alle an!
✓ Zusammenarbeit statt Ignoranz – Jede Stimme sollte beachtet werden!

Großeneder kann mehr – wenn wir es gemeinsam anpacken.

Für unser Dorf. Für unsere Gemeinschaft. Mit Überzeugung.

Peter Franz Wille – Ortsvorsteher und Wahlkreiskandidat für Lütgeneder Ortskern, Großeneder Süd-Ost

Steckbrief
Name: Peter Wille
Alter: 61
Beruf: Disponent DB Cargo
Hobbies: Holzarbeiten, Radfahren und Reisen

Anpackend, Beteiligend, Erfolgreich.

Mein Name ist Peter Wille, ich bin 61 Jahre alt. Als Ortsvorsteher von Lütgeneder und Ratsmitglied setze ich mich mit großem Engagement dafür ein, dass unsere Orte lebens- und liebenswert bleiben.

Ich bin Lütgenederer und arbeite aktiv in vielen Vereinen und Gruppen unseres Dorfes mit. Besonders gute Kontakte pflege ich auch zu unserem Nachbarort Großeneder.

In meiner Tätigkeit als Ortsvorsteher und Ratsmitglied ist es mir besonders wichtig, zuzuhören, Sorgen zu verstehen und sich verlässlich für Eure Belange einzusetzen.
Unsere Dorfentwicklung funktioniert nur gemeinsam. Ich stehe für transparente Kommunikation und die Beteiligung aller Gruppen und Vereine.

Zusammen haben wir in den letzten Jahren bereits viele Projekte erfolgreich umgesetzt – das möchte ich mit Euch zusammen in Zukunft fortsetzen.

Als Ratsmitglied in der SPD-Fraktion Borgentreich sind mir folgende Themen wichtig:

✓ Ehrenamt stärken statt Bürokratisierung
✓ Einbeziehen von Jugendlichen und Senioren in Entscheidungsfindungen
✓ Beteiligung aller an Windenergieertrag
✓ Gutes Bauland in allen Ortsteilen
✓ Gutes und bezahlbares Kita- und Betreuungsangebot
✓ Keine Erhöhung der Friedhofsgebühren

Borgentreich hat aktuell eine gute Versorgungs- und Infrastruktur.
Diese auszubauen und zu erhalten hat für mich oberste Priorität.

Hermann Josef Sökefeld – Wahlkreiskandidat für Körbecke

Steckbrief
Name: Hermann Josef Sökefeld
Alter: 67
Beruf: Rentner, gelegentlicher und leidenschaftlicher Kleinbusfahrer bei Rose Reisen
Familienstand: ledig, eine Tochter
Hobbys: Skifahren, Radfahren, Fitnessstudio, Sauna, Gartenarbeit

Unsere Region braucht mehr als schöne Worte.

Ich bin Hermann Sökefeld, 67 Jahre alt, Rentner – aber alles andere als im Ruhestand. Gelegentlich fahre ich mit dem Kleinbus Förderschüler zur Schule und zurück – eine Aufgabe, die mir viel Freude bereitet und mich mit dem Alltag vieler Familien in Kontakt bringt. Auch durch meine Hobbys – sei es beim Radfahren, im Fitnessstudio, in der Sauna oder bei der Gartenarbeit – begegne ich täglich Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen. Ich höre zu, tausche mich aus und weiß: In unserer Region gibt es viel Gutes – aber auch einiges, das besser werden muss.

Ich lebe hier, ich engagiere mich hier – und ich möchte, dass unsere Heimat lebenswert bleibt: mit einer starken Nahversorgung, guter Bildung, sicheren Arbeitsplätzen und einem Gesundheitssystem, das auch auf dem Land funktioniert.

Ich glaube an eine Politik, die nah bei den Menschen ist – ehrlich, pragmatisch und lösungsorientiert.

Dafür setze ich mich ein:
✓ wohnortnahe Arbeitsplätze – damit niemand für Arbeit die Heimat verlassen muss
✓ funktionierendes Gesundheitssystem – mit Ärztinnen und Ärzten vor Ort
✓ Bildung für alle – von der Kita bis zur Weiterbildung im Alter
✓ Unterstützung für Familien – mit flexiblen Angeboten und echter Entlastung
✓ starke Dörfer – mit Infrastruktur, Nahverkehr und digitalen Chancen
✓ Klimaschutz und Lebensqualität – im Einklang mit Natur und Landwirtschaft
✓ Förderung von Sport und Ehrenamt – weil Gemeinschaft zählt

Zuhören. Anpacken. Umsetzen
Stark in der Gemeinschaft - stark für Dich!

Reinhard Blome – Wahlkreiskandidat für Manrode Ortskern, Muddenhagen Ortskern

Steckbrief
Name: Reinhard Blome
Alter: 65
Beruf: Rentner
Hobbies: Trompete

Zeit für frischen Wind – auch in Manrode und Muddenhagen.

Mein Name ist Reinhard Blome, ich bin 65 Jahre alt, Rentner, ledig – und leidenschaftlicher Hobbymusiker mit der Trompete.
Ich bewerbe mich als Kandidat für den Stadtrat – auch wenn ich nicht direkt aus dem Wahlkreis komme. Warum?
Weil ich weiß, dass viele Menschen mit der aktuellen Politik unzufrieden sind. Und weil ich zeigen will: Es geht auch anders.

Ich stehe für eine Politik, die zuhört, anpackt und verbindet – mit gesundem Menschenverstand und ohne Scheuklappen.
Mir geht es nicht um Parteipolitik, sondern um die Anliegen der Menschen vor Ort.

Wofür ich mich einsetze:
✓ Den Schulstandort sichern – Bildung muss wohnortnah bleiben
✓ Gut erreichbare Ärzte und Apotheken – auch auf dem Land
✓ Ehrenamt stärken – Vereine brauchen echte Unterstützung
✓ Arbeitsplätze schaffen – durch eine kluge Standortpolitik
✓ Gute Bildung für alle Kinder – unabhängig vom Geldbeutel
✓ Nachhaltig denken – generationengerecht handeln
✓ Die Wirtschaft vor Ort fördern – mit Maß und Weitblick

Ich bin überzeugt:
Politik muss nicht laut sein – aber klar.
Nicht bequem – sondern ehrlich.

Geben Sie mir Ihre Stimme – wenn Sie Veränderung wollen.
Für Manrode. Für Muddenhagen. Für unsere Zukunft.

Andreas Suermann – Wahlkreiskandidat für Natzungen/Drankhausen

Steckbrief
Name: Andreas Suermann
Alter: 63
Beruf: Berufsbetreuer
Hobbies: Politik, Sport, alte Musikboxen aufarbeiten

Unsere Region braucht eine ausgewogene Interessenvertretung.

Ich bin Andreas Suermann, 63 Jahre alt, Berufsbetreuer und in Natzungen zuhause. Ich kandidiere für den Stadtrat in Borgentreich weil ich mich für die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet einsetzen möchte.

Wir leben hier in einer wunderschönen Region, die durch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wunderschöne Rad- und Wanderwege entlang der Weser, imposante Burgen und Schlösser, weitläufige Wälder und viele weitere Attraktionen besticht.

Wir leben gerne hier, weil der Zusammenhalt, die Gemeinschaft, ja das Ehrenamt, noch gelebt wird.

Sollten Sie mich mit Ihrer Stimme bei der Kommunalwahl am 14. September unterstützen, werde ich mich im Stadtrat für folgende Themen einsetzen:

✓ Gleichbehandlung aller Ortschaften
✓ gerechte Steuerpolitik
✓ Windkraft mit Augenmaß –damit unsere Region und Lebensqualität nicht zerstört wird
✓ wirksamer Hochwasserschutz – vorausschauend und verlässlich
✓ in ein modernes Schulzentrum für die Zukunft unserer Kinder
✓ starkes Ehrenamt in Vereinen

Mein Fazit lautet: „Man erkennt den wahren Reichtum einer Gesellschaft darin wie man mit den Schwächsten in der Gesellschaft umgeht.“

soziale Sicherheit, gute Versorgung und verlässliche Strukturen

Stark in der Gemeinschaft - stark für Natzungen!

Stefan Wäsche – Wahlkreiskandidat für Rösebeck und Borgentreich-Burgfeld

Steckbrief
Name: Stefan Wäsche
Alter: 52
Beruf: Postzusteller
Hobbies: lange Spaziergänge, Gartenarbeit, gute Musik

Gemeinsam für Rösebeck und Borgentreich – Unsere Zukunft gestalten!

Ich heiße Stefan Wäsche, 52 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und seit fast 25 Jahren stolzer Rösebecker. Geboren in Beverungen, aufgewachsen in Jakobsberg, arbeite ich seit 1989 bei der Deutschen Post als Zusteller. Engagiert in den meisten Vereinen Rösebecks, setze ich mich seit über 20 Jahren aktiv für unsere Gemeinschaft ein. Als Mitglied im Stadtrat und in verschiedenen Gremien der SPD bringe ich seit 2010 Erfahrung und Herz für unsere Stadt und unseren Ort mit.

Was mir wichtig ist:

✓ Transparenz & Kommunikation – Für offene Gespräche, klare und nachvollziehbare Entscheidungen.
✓ Menschlicher Zusammenhalt – Über alle Generationen hinweg. Nachbarschaft lebt!
✓ Familienfreundliches Rösebeck – Mehr Bauplätze, damit Familien hier ein Zuhause finden.
✓ Jugend mitgestalten lassen – Ihre Meinung ist wichtig, gemeinsam sprechen, gemeinsam handeln.
✓ Erholung vor der Haustür – Attraktivität von Rösebeck und der Orgelstadt erhalten und fördern.
✓ Lokale Entscheidungen treffen – Wir wissen, was unsere Gemeinschaft braucht!

Mein Versprechen:
Für ein ehrliches, respektvolles Miteinander. Ich werde im Rat eine bürgernahe Politik für das Stadtgebiet der Orgelstadt mitgestalten. Als Ortsvorsteher von Rösebeck möchte ich unsere Anliegen und Wünsche im Stadtrat vertreten. Wichtig sind mir Familien-, Sozial-, Umweltpolitik und der Tierschutz. Der Zusammenhalt und das Ehrenamt in unserem Ort haben für mich eine besondere Bedeutung, beides bekommt meine Anerkennung und bestmögliche Unterstützung.

Gemeinsam können wir viel bewegen!
Ich lade Euch ein, mit mir ins Gespräch zu kommen. Eure Wünsche, Sorgen und Ideen sind mir wichtig. Lasst uns Rösebeck und Borgentreich gemeinsam noch lebenswerter machen!

Unterstützt mich mit Eurer Stimme!
Für eine starke Gemeinschaft – für Rösebeck, Borgentreich und uns alle!

Stefan Wäsche – Für ein lebendiges Rösebeck!